myFacility Login
Portrait
24/7 Servicenummer
Jetzt Folgen
Jobs
Kontakt
Live-Blog
BauWatch
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor im Facility Management

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor im Facility Management

Nachhaltiges Facility Management verbindet Wirtschaftlichkeit mit Verantwortung und macht Gebäude effizient, zukunftssicher und attraktiv für Nutzer wie Investoren.

Nachhaltigkeit ist heute kein Zusatzthema mehr, sondern fester Bestandteil eines professionellen Facility Managements. Gebäude und Infrastrukturen stehen zunehmend im Zentrum von Energie- und Klimafragen. Wer Immobilien betreibt, muss sich nicht nur mit Kosten und Effizienz beschäftigen, sondern auch mit Emissionen, ESG-Vorgaben und neuen gesetzlichen Anforderungen.

Dabei geht es längst nicht nur um technische Maßnahmen wie den Austausch von Heizungsanlagen oder die Installation smarter Zähler. Entscheidend ist ein ganzheitlicher Ansatz: Gebäude sollen so betrieben werden, dass sie über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg ressourcenschonend und wirtschaftlich bleiben. Digitale Lösungen helfen, Verbräuche transparent zu machen und Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Gleichzeitig rückt das Wohlbefinden der Nutzer stärker in den Vordergrund – gute Luftqualität, angenehme Temperaturen und flexible Arbeitsumgebungen sind heute Teil eines nachhaltigen Gebäudebetriebs.

Für Unternehmen bietet das Thema klare Vorteile: Effizienzsteigerungen senken die Betriebskosten, ein konsequentes Nachhaltigkeitsprofil stärkt die Arbeitgebermarke und Immobilien mit nachweisbarer ESG-Qualität bleiben für Investoren attraktiv. Facility Management entwickelt sich dadurch zunehmend vom reinen Gebäudebetrieb zu einer strategischen Aufgabe, die wirtschaftlichen Erfolg und verantwortungsvolles Handeln miteinander verbindet.

Connect with Schäfer