myFacility Login
Portrait
24/7 Servicenummer
Jetzt Folgen
Jobs
Kontakt
Live-Blog
BauWatch
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube

Energiemanagement im Bestand – Wie sich mit wenig Aufwand viel einsparen lässt

Energiemanagement im Bestand – Wie sich mit wenig Aufwand viel einsparen lässt

Energie sparen ohne Großsanierung? Viele Bestandsgebäude bieten enorme Potenziale – man muss sie nur nutzen.

In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender Klimavorgaben rückt das Energiemanagement im Gebäudebestand immer stärker in den Fokus. Während Neubauten bereits mit modernen Technologien ausgestattet sind, bieten gerade ältere Gebäude oft ungeahnte Einsparpotenziale – und das ohne aufwendige Sanierungen oder große Investitionen.
 
Ein zentraler Ansatzpunkt ist die Heizungssteuerung. In vielen Bestandsgebäuden laufen Heizsysteme nach veralteten Zeitplänen, die mit der tatsächlichen Nutzung kaum noch etwas zu tun haben. Häufig wird auch dann geheizt, wenn niemand vor Ort ist. Schon durch den Einsatz digitaler Thermostate oder die Anpassung von Wochenprogrammen lassen sich spürbare Einsparungen erzielen. Wer zudem Nachtabsenkung oder Zonensteuerung einführt, kann nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die Betriebskosten deutlich senken.
 
Auch bei der Beleuchtung schlummern Einsparmöglichkeiten: Der Umstieg auf LED-Technik in Kombination mit Präsenzmeldern oder Tageslichtsensoren sorgt nicht nur für Effizienz, sondern verbessert gleichzeitig das Raumklima. Viele Betreiber unterschätzen außerdem den Einfluss sogenannter Grundlasten – also von Anlagen und Geräten, die im Dauerbetrieb laufen, obwohl sie nur zeitweise gebraucht werden.
 
Hinzu kommt der menschliche Faktor: Wer Nutzerinnen und Nutzer für sparsames Verhalten sensibilisiert, erzielt auch ohne Technik schnell sichtbare Effekte. Die bewusste Nutzung von Heizkörperventilen oder richtiges Lüften macht im Alltag oft den Unterschied.
 
Ein weiterer Vorteil: Viele Maßnahmen werden staatlich gefördert. Programme der KfW oder des BAFA unterstützen nicht nur die Umsetzung, sondern auch die energetische Beratung im Vorfeld.
 
Wer also heute strukturiert in das Energiemanagement bestehender Gebäude einsteigt, spart nicht nur bares Geld, sondern macht den Gebäudebestand zukunftsfähig – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Betriebssicherheit.

Connect with Schäfer