myFacility Login
Portrait
24/7 Servicenummer
Jetzt Folgen
Jobs
Kontakt
Live-Blog
BauWatch
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube

SCHÄFER Property + Facility Management AG: Unter Strom – Elektromobilität im Fuhrpark

SCHÄFER Property + Facility Management AG: Unter Strom – Elektromobilität im Fuhrpark

Elektromobilität & Fuhrpark: Die SCHÄFER Property + Facility Management AG hat jüngst als erster Immobiliendienstleister verkündet, in Zukunft nur noch auf Elektroantrieb zu setzen. Die SCHÄFER Property + Facility Management AG wird das Unternehmen in Richtung Elektromobilität weiterentwickeln. Diese Beispiele zeigen, dass sich in Sachen Elektromobilität einiges tut, denn E-Autos in Fahrzeugflotten leisten einen Beitrag zur CO₂-Minimierung, senken Kosten bei der Kfz-Steuer, Versicherung und haben ein umweltbewusstes Image.

Gut, dass auch die Politik in Deutschland in der Elektromobilität angesichts weltweit steigender CO₂-Werte eine ernsthafte Option für die Zukunft sieht und die E-Mobilität schneller ausbauen möchte. So hat die Regierung bereits einige – auch für Fuhrparkbetriebe und Dienstwagennutzer – interessante Fördermaßnahmen auf den Weg gebracht. Zum Beispiel beträgt die Umweltprämie bei reinen Elektrofahrzeugen (BEV) und bei Brennstoffzellenfahrzeugen (FCEV) 4.000 Euro sowie bei Hybridfahrzeugen (PHEV und REEV) 3.000 Euro. Außerdem gilt rückwirkend für alle ab dem 1. Januar 2016 und vor dem 31. Dezember 2020 erstzugelassenen Elektro- und Brennzellenfahrzeuge eine 10-jährige Kraftfahrzeugsteuerbefreiung.

Die Benutzung der Sonderfahrspuren (Busspuren) und das kostenfreie Parken in Innenstädten runden die Gesamtvorteile der Elektromobilität ab.

Das kostenlose oder vergünstigte Aufladen eines Elektromobils im Betrieb oder bei einem verbundenen Unternehmen sowie die Überlassung einer Ladestation zum Aufladen eines Dienstwagens, aber auch eines Privatfahrzeugs oder Elektrofahrrads ist nach dem neu eingefügten Paragrafen 3 Nr. 46 EStG seit dem Januar 2017 (befristet bis zum 31. Dezember 2020) einkommensteuerfrei und braucht auch nicht pauschal versteuert zu werden, sofern der Vorteil zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird.

Connect with Schäfer